Veranstaltungen
Unser Veranstaltungskalender der Saison 2025
April 2025
18.04.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Zwischen Heimat und Ferne – Chopins 24 Präludien op. 28». Sonia Fabregat Krzemnicki (Klavier)
Eintritt frei, Kollekte
25.04.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Schwerpunkt». Antoni Wojciechowski (Violoncello) und Mikołaj Woźniak (Klavier)
Eintritt frei, Kollekte
27.04.2025, 15 Uhr: Öffentliche Führung
Erleben Sie Richard Wagners Lebens- und Schaffenszeit in Tribschen bei einer öffentlichen Führung durch das Museum. Erfahren Sie mehr über seine Kompositionen, darunter das berühmte Siegfried-Idyll, das hier uraufgeführt wurde. Den Abschluss bildet ein Konzert auf Wagners originalem Erard-Flügel, gespielt von der Pianistin Celia Denore.
Dauer: eine gute Stunde.
Eintritt mit Museumsticket
Mai 2025
02.05.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Richard's Blues». Jose Vazquez (Posaune) und Kieran Brot (E-Gitarre)
Eintritt frei, Kollekte
09.05.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Landschaft einer verborgenen Stimme». Gaea Quartett: Yuko Matsumoto (Geige), Malina Tiulete (Geige), Ada Koivukangas (Bratsche), Idil Dogan (Cello)
Eintritt frei, Kollekte
16.05.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: Duo Jacomet-Rachide: Chiara Jacomet (Gesang) und Samir Rachide (Trompete, Flügelhorn)
Eintritt frei, Kollekte
18.05.2025, 11 und 13 Uhr
familientag «die suche nach dem rheingold»
Auch dieses Jahr beteiligt sich das Richard Wagner Museum am Luzerner Familientag. Während die Erwachsenen bei einer Führung durch die Dauerausstellung in die Welt des Komponisten eintauchen, begeben sich die Kleinen auf die Suche nach dem versteckten «Rheingold». Dabei entdecken sie das Haus und sonst verschlossene Räume. Wagners Musik lädt zu einer Fantasiereise ein, zu der die Kinder malen, mit Instrumenten musizieren und eigene Werke komponieren können.
Anmelden
18.05.2025, 17 Uhr
Kammermusik-soiree «dichterliebe»
kooperation mit der zuger sinfonietta
1834 gründete Robert Schumann in Leipzig die «Neue Zeitschrift für Musik», in der Wagner 16 Jahre später sein antisemitisches Traktat «Das Judenthum in der Musik» veröffentlichte. Darin griff er den Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy an. Wagner sah in dem engen Freund Schumanns, der zu diesem Zeitpunkt bereits drei Jahre tot war, einen starken Konkurrenten. Der österreichische Bariton Matthias Störmer und das Barra Quartett, bestehend aus Musikerinnen der Zuger Sinfonietta, präsentieren Werke der beiden bedeutenden Zeitgenossen Wagners. Neben dem Liederzyklus «Dichterliebe» op. 48 und «Vier Liedern» von Robert Schumann erklingt das Streichquartett op. 80 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
Eintritt: CHF 30
Anmelden
23.05.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Eine Reise durchs 20. Jahrhundert». Trio Vivetta: Sophie Agten (Oboe), Floriane Apothélos (Klarinette), Samuel Schmid (Fagott)
Eintritt frei, Kollekte
25.05.2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Erleben Sie Wagners Zeit in Tribschen. Unser Guide nimmt Sie mit auf eine historische Reise und beschreibt Leben und Wirken von Richard Wagner und seiner Familie in Tribschen. Im Anschluss lauschen Sie einem Konzert mit Pianist Coen Hakeboom an Wagners originalem Erard-Flügel.
Eintritt mit Museumsticket
30.05.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Von Empfindsamkeit, Arien und Blumen». Jana Barenschee (Flöte) und Théotime Gillot (Klavier)
Eintritt frei, Kollekte
Juni 2025
06.06.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Meditation- Musik der jüdischen Tradition». Duo Lloér: Pedro Fernandes (Cello) und Dorote Vdovinskyte (Klavier)
Eintritt frei, Kollekte
13.06.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Fado Ohne Worte». Rafael Frade (Euphonium), Tiago Oliveira (Portugiesische Gitarre) und Diogo Charro (Viola de Fado)
Eintritt frei, Kollekte
20.06.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Verboten, aber Ungebrochen: Musik im Schatten der Macht». Paulīna Piteņko (Sopran/Altsaxophon), Eliška Holečková (Alt/Tenorsaxophon) und Tadeáš Forberger (Klavier)
Eintritt frei, Kollekte
27.06.2025, 15 Uhr
Salonkonzert
Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie aktuellen Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: «Musik im Zeichen der Freiheit und Unterdrückung». Sofiya Kaliyanurova (Klarinette) und Daria Bocharova (Klavier)
Eintritt frei, Kollekte
29.06.2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung
Erleben Sie Wagners Zeit in Tribschen. Unser Guide nimmt Sie mit auf eine historische Reise und beschreibt Leben und Wirken von Richard Wagner und seiner Familie in Tribschen. Den Abschluss bildet ein Konzert auf Wagners originalem Erard-Flügel, gespielt von Pianistin Dorote Vdovinskyte.
Dauer: eine gute Stunde.
Eintritt mit Museumsticket
Juli 2025
06.07.2025, 15 Uhr
Themenführung zur Sonderausstellung «Tabu Wagner? Jüdische Perspektiven»
Von konsequenter Ablehnung bis hin zu hingebungsvoller Verehrung: Richard Wagner ist der wohl umstrittenste Komponist des 19. Jahrhunderts. Ein wichtiger Grund dafür ist sein Antisemitismus. Kaum ein Thema rund um Wagner ist so gut erforscht wie sein Verhältnis zum Judentum. In der Sonderausstellung «Tabu Wagner? Jüdische Perspektiven» wird sein Antisemitismus aus einem anderen Blickwinkel betrachtet: Wie wirkte und wirkt Wagner auf Jüd*innen? Wie gingen und gehen diese mit seiner Judenfeindlichkeit um? Ist sein Werk deshalb ein Tabu? Erfahren Sie mehr darüber in einer Themenführung mit dem Kurator der Richard-Wagner-Stätten Graupa Tom Adler.
Eintritt mit Museumsticket