Veranstaltungen

 Unser Veranstaltungskalender der Saison 2025

 

 August 2025

 

24.08.2025, 16 Uhr
gespräch «Jüdische Perspektiven Heute»
koOPERATION MIT DEM SCHWEIZERISCHEN ISRAELITISCHEN gEMEINDEBUND UND DEM inSTITUT FÜR JÜDISCH-CHRISTLICHE fORSCHUNG DER uNIVERSITÄT lUZERN

Wie stehen Jüd*innen heute zu Wagner und seiner Musik? Warum schätzen einige jüdische Menschen seine Kompositionen, obwohl er antisemitische Ansichten vertrat? Wie könnte man in Zukunft mit seinem widersprüchlichen Werk umgehen? Wie wird Wagner von Angehörigen der jüdischen Gemeinschaft in der Schweiz wahrgenommen? Diesen und weiteren Fragen geht der Judaist Prof. Dr. Christian Rutishauser von der Universität Luzern im Gespräch mit dem Präsidenten des Schweizerischen Israelitischen Gemeindebundes, Ralph Friedländer, nach.
Eintritt mit Museumsticket
 

31.08.2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung

Erleben Sie Wagners Zeit in Tribschen. Unser Guide nimmt Sie mit auf eine historische Reise und beschreibt Leben und Wirken von Richard Wagner und seiner Familie. Den Abschluss bildet ein Konzert auf Wagners originalem Erard-Flügel, gespielt von Coen Hakeboom.
Dauer: eine gute Stunde.
Eintritt mit Museumsticket

  

 September 2025 

 

11.09.2025, 11.15–16.15 Uhr
Barcarolle Villa Senar und Richard Wagner Museum
Kooperation mit der Serge Rachmaninoff Foundation

Eine Reise in die Welt von Sergei Rachmaninoff und Richard Wagner

Nutzen Sie die seltene Gelegenheit, die Rückzugsorte von Sergei Rachmaninoff und Richard Wagner an einem Tag zu entdecken. Die Reise beginnt mit einer Führung in der Villa Senar in Hertenstein, dem ehemaligen Refugium Rachmaninoffs. Am Nachmittag geht es weiter im Richard Wagner Museum. Nach einer gemeinsamen Besichtigung der Räumlichkeiten können Sie einem Konzert auf Wagners originalem Erard-Flügel lauschen. Lassen Sie sich von der atemberaubenden Schönheit des Vierwaldstättersees verzaubern, erkunden Sie den wunderschönen Rachmaninoff-Park sowie die idyllische Tribschener Halbinsel und entspannen Sie zwischendurch im Sommercafé vor dem Richard Wagner Museum.

Programm:
Parköffnung Villa Senar, Hertenstein, 10.45 Uhr 
Führung durch die Villa Senar anschliessend Erfrischung, 11.15–12.00 Uhr
Führung im Richard Wagner Museum mit Konzert an Wagners Erard Flügel, 15.00–16.15 Uhr

Individuelle Anreise und Ortswechsel zwischen den beiden Führungen
Eintritt: Erwachsene CHF 80 / Kinder & Jugendliche CHF 30 / Programm + Info + Anmeldung

 

19.09.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.

Programm: 

Tanz durch die Zeiten

Flora Karetka, Querflöte

Erika Varga, Klarinette

Celia Denore, Klavier

 

26.09.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.

Programm: 

Exotismus: Klangbilder des Anderen

Ezequiel Brizuela, Querflöte

Fernanda Gonzalez, Klavier

 

28.09.2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung

Erleben Sie Wagners Zeit in Tribschen. Unser Guide nimmt Sie mit auf eine historische Reise und beschreibt Leben und Wirken von Richard Wagner und seiner Familie. Den Abschluss bildet ein Konzert auf Wagners originalem Erard-Flügel, gespielt von Pianistin Celia Denore.
Dauer: eine gute Stunde.
Eintritt mit Museumsticket

 

 Oktober 2025

 

03.10.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

10.10.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

17.10.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

19.10.2025, 17 Uhr
Liedrezital «Der letzte Gruss» 

Zermürbt von antisemitischen Anfeindungen starb der Wagner-Dirigent Hermann Levi im Mai 1900 im Alter von 60 Jahren. Seine Kompositionen gerieten in Vergessenheit – noch kurz vor der Machtergreifung der Nationalsozialisten nahm der Startenor Richard Tauber mit dem Odeon-Orchester sein berühmtestes Lied «Der letzte Gruss» auf. Der Bassbariton René Perler und der Pianist Edward Rushton haben sich in ihrer gleichnamigen Aufnahme den unbekannten Liedern Levis gewidmet. Diese werden nun im Salon des Richard Wagner Museums präsentiert – kombiniert mit Werken des jüdischen Komponisten James Simon, die ebenfalls noch auf ihre grosse Wiederentdeckung warten.
Eintritt: CHF 30
Anmeldung

 

24.10.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

26.10.2025, 15 Uhr
Öffentliche Führung

Erleben Sie Wagners Zeit in Tribschen. Unser Guide nimmt Sie mit auf eine historische Reise und beschreibt Leben und Wirken von Richard Wagner und seiner Familie. Den Abschluss bildet ein Konzert auf Wagners originalem Erard-Flügel, gespielt von Pianistin Dorote Vdovinskyte.
Dauer: eine gute Stunde.
Eintritt mit Museumsticket

 

November 2025

 

07.11.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

14.11.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

21.11.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

21.11.2025, 15 Uhr
Salonkonzert

Die «Salonkonzerte» bieten abwechslungsreiche Konzerterlebnisse in einzigartiger Atmosphäre. Organisiert und präsentiert werden die Programme von Alumni sowie Studierenden der Hochschule Luzern – Musik.
Programm: folgt

 

28.11.2025, 11–17 Uhr
tag der offenen tür

Bevor das Museum ab Dezember in die Winterpause geht, feiern wir gemeinsam den Abschluss dieser Saison. Es ist die letzte Gelegenheit  vor der langen Pause die Dauer- und Sonderausstellungen zu besuchen. Weitere Programmpunkte folgen.